Am Sonntag den 26.09.2021 finden zum ersten Mal die
Mindener Kulturinseln statt. Auch die Lesebühne ist
mit dabei und tritt von 12:00 - 13:00 Uhr auf dem
Johannis-Kirchhof auf.
Mit dabei sind lustige Geschichten für Kinder und jung gebliebene.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03.2020 findet im BÜZ in Minden eine Veranstaltung des DGB statt. In diesem Rahmen tritt die Lesebühne Minden mit einem kurzen Kulturprogramm auf. Lassen Sie sich überraschen.
Das diesjährige Programm „Zeit“ der Lesebühne Minden
nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Thema
Zeit.
Die selbstgeschriebenen Geschichten werden von den
Autorinnen und Autoren in Szene gesetzt vorgetragen und
werden ihnen neue Blickwinkel auf eines der kostbarsten
Güter von uns Menschen bieten.
Mal heiter, mal entspannt und dann wieder aufregend,
so wird ihre Zeit beim Leseabend der Lesebühne Minden.
Das diesjährige Programm „Zeit“ der Lesebühne Minden
nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Thema
Zeit.
Die selbstgeschriebenen Geschichten werden von den
Autorinnen und Autoren in Szene gesetzt vorgetragen und
werden ihnen neue Blickwinkel auf eines der kostbarsten
Güter von uns Menschen bieten.
Mal heiter, mal entspannt und dann wieder aufregend,
so wird ihre Zeit beim Leseabend der Lesebühne Minden.
Die Autorinnen und Autoren der Lesebühne Minden laden herzlich zur inszenierten Lesung „Polychrom“ ein. In der Alten Brennerei in Hille wird das, anlässlich des 15jährigen Bestehens der Lesebühne geschaffene Programm noch einmal aufgeführt. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit einem bunten Strauß Geschichten von 7 Autorinnen und Autoren.
Im Rahmen der Langen Nacht der Literatur trat Lesebühnenmitglied Florian Fehring mit seiner Geschichte "Unmöglich zu Geigen" auf.
Kennen Sie diese Sprüche auch? „Geht nicht“,
„Nicht machbar“, „Unmöglich!“, „Ausgeschlossen“,
„Daraus wird nichts“, „Wo denkst du hin!“
Björn Fildon ist es leid, ständig diese Sätze, die
seiner Meinung nach nichts als Ausreden sind, zu
hören. Deshalb hat er seine Heimat verlassen, um zu
beweisen, das alles möglich ist. Da trifft es sich
gut, das er in der kleinen Stadt Fjorwege den Laden
von Tiffa findet. Dort gibt es allerhand Dinge, die
man für unmöglich halten würde. Unter anderem auch
eine magische Geige, die, wenn man sie richtig
spielt, alles möglich machen soll. Björn sieht seine
Chance gekommen, allen Zweiflern zu beweisen, das alles
möglich ist. Wenn er das dumme Ding nur spielen könnte...
Folgen Sie Björn in ein Abenteuer voller
Phantasie, unglaublichen Dingen und kuriosen Menschen.
Die Lesebühne Minden ist auf dem WeserLeser Festival 2019 vertreten. Das Programm für den 15.03.2019 sieht wie folgt aus:
Für die Lesebühne mit dabei sind Marita Schlüter und Florian Fehring.
Am 10.02.2019 wird die Lesebühne Minden ihr Jubiläumsprogramm noch einmal im Bürgerhaus Porta Westfalica aufführen.
Mit einer inszenierten Lesung feierte die Lesebühne Minden ihr 15 jähriges Bestehen mit ihnen.